Jin Shin Jyutsu

Ein kleiner Einblick

Jin Shin Jyutsu wirkt – sogar in der stationären Psychiatrie (ein kurzer Filmausschnitt):


Freiwillige Zusatzlektüre

Nicola Wille, Christiane Kührt
Jin Shin Jyutsu
Verlag Gräfe und Unzer
(Print und E-Book)

Alle Rechte vorbehalten © Marc Locher ab 2021 (diese Seite)

Dies ist eine Ergänzung zur offiziellen Ausschreibung des Moduls.

«do & be» ist auf aktuelle Versionen moderner Browser ausgerichtet. Das aktuellste Browser-Update ist auch aus Sicherheitsgründen empfehlenswert.
Seite durchsuchen: CTRL + F, CMD + F oder bei mobilen Browsern im Menu.
Externe Hyperlinks sind gekennzeichnet mit  (neue Ansicht) oder  (bestehendes Fenster / aktuelle Registerkarte) – interne mit  resp. .
Links zu gespeicherten Konversationen mit ChatGPT haben das Symbol  (neue Ansicht).

Gendergerechte Sprache: Ich verwende gemäss Sonderpassus Duden sowohl Substantivierungen (Studierende) als auch den Schrägstrich ohne Bindestrich (Kolleg/innen). Anrede: «Grüezi Herr / Frau Nachname» oder «Grüezi Vorname Nachname».
An der Hochschule sollten wir grundsätzlich gendergerechte Sprache verwenden. Machen Sie es so, wie es für Sie persönlich stimmt.